Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.
  1. Prozess der Buchung und Zuweisung zu Töpfen:

    1. Zerschneiden der Buchungen:
      Die Buchungen eines Tages werden in

    Scheiben zerschnitten (also Anfang & Ende zusammen gesucht)Die Scheiben werden mit den Regeln für einen Tag abgeglichen (z.B. Samstag Ü50, vor 06:00 Ü50, Fahrten zw.
    1. einzelne Abschnitte unterteilt, wobei der Beginn und das Ende der Buchung zusammengeführt werden.

    2. Abgleich mit den Regeln für den Tag:
      Diese Abschnitte werden dann mit den festgelegten Regeln für den Tag abgeglichen. Beispiele:

      • Samstag: Über 50 Jahre (Ü50)

      • Vor 06:00 Uhr: Ü50

      • Zwischen 07:00 und 15:12

    Fahrzeitlohnart, …)
      • Uhr: Fahrzeitlohnart

    1. Zuweisung zu den Töpfen:
      Die Buchungen werden

    dann entsprechend in den jeweiligen Topf eingekippt
    1. in verschiedene Töpfe abgelegt, wobei jeder Topf

    für
    1. mehrere

    verschiedene
    1. Lohnarten

    fassen
    1. beinhalten kann

    ; so z.B.: der Normalarbeitszeittopf auch mit
    1. . Zum Beispiel kann der Topf für die Normalarbeitszeit (NAZ) auch Urlaubsbuchungen und Fahrten

    befüllt wird
    1. beinhalten.

...

Was ist ein "Topf

...

"?

Ein "Topf" ist ein Behälter, der:

  • Ein bestimmtes Zeitintervall abdeckt (z.B. Tages-, Wochen-, Monats- oder Jahrestöpfe).

  • Eine oder mehrere Lohnarten

...

  • aufnehmen kann.

  • Ein Faktor zur Berechnung von Zuschlägen oder Abschlägen beinhaltet. Beispiel:

    • Ü50-Topf: Faktor = 150

    • ZA15-Topf: Faktor = 115

Optional

...

hat der Topf:

  • Eine maximale Füllmenge: z.B.

...

    • Normalarbeitszeit-Tag

...

    • : 7

...

    • ,7 Stunden

    • Normalarbeitszeit-Woche

...

    • : 38

...

    • ,5 Stunden

    • MAZ-Tag

...

    • : 1

...

    • ,3 Stunden

    • MAZ-Woche

...

    • : 1,5 Stunden maximal

  • Eine minimale Füllmenge: z.B.

...

    • Normalarbeitszeit-Woche

...

    • : mindestens 38,5 Stunden

...

Füllung der Töpfe:

  • Maximale Grenze überschritten:
    Wenn ein Topf seine

...

Jeder Topf „X“ der am Ende seiner Periode die Mindestfüllmenge nicht erreicht hat wird wie folgt gefüllt:

  1. Der Algorithmus geht nach rechts (vom Topf „X“ aus) bis der Faktor steigt; bsp. von NAZ aus gehen wir über MAZ zu ZA0, dahinter wäre der Faktor > 100%

  2. Dann wird aus dem Topf so viel wie möglich/erforderlich entnommen – in diesem Bsp. aus ZA0

  3. Fehlt nach Schritt (a+b) noch etwas, wird auf den nächsten Topf mit dem gleichen Faktor entnommen – in diesem Bsp. aus MAZ

  4. Fehlt nach Schritt ( c) noch etwas wird wieder bei Schritt (a) begonnen mit dem nächst höheren Faktor

Bsp. Töpfe in Reihenfolge:

...

  • maximale Füllmenge erreicht hat, wird der überschüssige Wert in den nächsten Topf übertragen.

  • Mindestfüllmenge nicht erreicht:
    Wenn ein Topf am Ende seines Zeitraums nicht die Mindestfüllmenge erreicht, wird dieser folgendermaßen aufgefüllt:

    1. Der Algorithmus prüft die Töpfe rechts vom aktuellen Topf. Er geht weiter, bis ein Topf mit einem höheren Faktor gefunden wird. Beispiel:

      • Von NAZ geht es weiter zu MAZ, dann zu ZA0, und so weiter.

    2. Sobald ein Topf mit einem höheren Faktor gefunden wurde, wird der benötigte Betrag aus diesem Topf entnommen – z.B. aus ZA0.

    3. Falls nach dieser Entnahme noch immer etwas fehlt, wird der nächste Topf mit dem gleichen oder einem höheren Faktor überprüft – z.B. von ZA0 zu MAZ.

    4. Wenn auch nach dieser Entnahme noch etwas fehlt, beginnt der Prozess erneut mit dem nächsthöheren Faktor.

...

Beispiel für die Reihenfolge der Töpfe:

  • Fahrzeit außerhalb Normalarbeitszeit (FZ außerhalb NAZ)

  • Normalarbeitszeit (NAZ)

  • Mehrarbeitszeit (MAZ)

  • Zuschlagsarten (ZA0)

  • Zuschlagsarten (ZA15)

  • Zuschlagsarten (ZA20)

  • Überstunden über 50 Jahre (Ü50)

  • Überstunden über 100% (Ü100)

Mögliche Parameter für die “fillingPatterns”

...